Neue ANÜ-Funktionen und vieles mehr für einen guten Start ins Neue Jahr
Sehr geehrte Kunden,
zum Jahresstart haben wir wieder ein großes Update für CrewBrain vorbereitet, welches unter anderem die gesetzlichen Änderungen im Bereich Arbeitnehmerüberlassung berücksichtigt und den Workflow für dieses Thema deutlich optimiert. Mit einem digitalen Zutrittsausweis für alle Ihre Mitarbeiter und Freelancer bieten wir zudem eine innovative Möglichkeit der Zutrittskontrolle für alle Ihre Veranstaltungen.
Alles, was es zu diesem Update zu wissen gibt, finden Sie in der nachfolgenden Update-Info. Wie gewohnt stehen die neuen Features ab morgen allen unseren Kunden zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit CrewBrain
Ihr CrewBrain-Team
Verträge versenden & unterschreibenDank einer Gesetzesänderung ist es seit dem 01.01.2025 möglich, die Verträge für die Arbeitnehmerüberlassung elektronisch zu schließen. Gleiches gilt nun auch offiziell für Arbeitsverträge. War bislang eine qualifizierte digitale Signatur erforderlich, reicht ab sofort eine einfache digitale Unterschrift aus. |
![]() |
Verträge versendenFür alle ANÜ-PDFs sowie für die Arbeitsverträge der Mitarbeiter gibt es im Druckdialog nun einen Button „Dokumnt senden“. Wird dieser Button gedrückt, wird das PDF erzeugt und in einer Vorschau angezeigt. Anschließend kann das PDF zur Unterschrift an den Kunden oder den Mitarbeiter versandt werden. |
Verträge unterschreibenBekommen die Kunden oder Mitarbeiter einen digitalen Vertrag zugeschickt, können Sie in der Benachrichtigung auf einen Link klicken und den Vertrag digital unterschreiben. Anschließend erhalten sie den jeweiligen Vertrag in Kopie per Mail zugesandt. |
Zeit sparenNicht selten wurden ANÜ-Verträge unerlaubterweise nachträglich unterschrieben, weil die Zeit zwischen Beauftragung und Einsatz in der schnelllebigen Veranstaltungsbranche nicht ausreicht, um den Vertrag postalisch auszutauschen und zu unterschreiben. Mit den neuen gesetzlichen Änderungen können die Verträge nun in wenigen Minuten digital signiert und somit rechtssicher vor dem jeweiligen Einsatz geschlossen werden. |
RahmenverträgeDas Feature steht auch für die Rahmenverträge zur ANÜ im jeweiligen Kunden-Datensatz zur Verfügung. Auch hier kann ein neuer Vertrag erstellt und an den Kunden gesendet werden. Auf diese Weise wird es möglich, die einzelnen Einsätze nur mit Hilfe einer unterschriebenen Konkretisierung mit Verweis auf den Rahmenvertrag durchzuführen. |
Gehaltsbestandteile & DefinitionenFür den neuen Zeiterfassungsalgorithmus werden Zuschläge und Zulagen mit Hilfe von Gehaltsbestandteilen definiert, welche in Gruppen zu sogenannten Definitionen zusammengefasst werden. Wenn sich Änderungen ergeben, waren bislang umfangreiche Änderungen in der Konfiguration notwendig - ein Problem, welches wir mit der neuen Version beseitigen. |
![]() |
ZeiträumeAb dieser Version werden in jeder Definition von Gehaltsbestandteilen zunächst Zeiträume angelegt, für die die jeweiligen Gehaltsbestandteile gelten sollen. Auf diese Weise lässt sich bei einer Änderung der Vorgaben eines Tarifvertrags künftig einfach und schnell ein neuer Zeitraum in der Definition erstellen, sodass die neuen Werte und Regeln ab einem vorher definierten Stichtag gelten. |
Kunden-DefinitionenGerade im Umfeld der Arbeitnehmerüberlassung ist es im Hinblick auf Equal Pay oft sehr kompliziert, den Überblick über die vielen Gehaltsbestandteile zu behalten. Aus diesem Grund können ab sofort zusätzliche Definitionen erstellt und im Kunden-Datensatz im Bereich ANÜ ausgewählt werden. Diese überschreiben dann die sonst für die jeweilige Person hinterlegten Gehaltsbestandteile, um für Arbeiten für diesen Kunden die Equal Pay Grundsätze zu beachten. |
Mitarbeiter- und ZugangsausweiseAuch für Veranstaltungen und vor allem Veranstaltungsstätten wird das Thema Sicherheit immer wichtiger. Gerade in der schnelllebigen Welt der Eventbranche verliert man schnell den Überblick über die Personen, die bei einer Veranstaltung arbeiten dürfen. Hier setzen wir mit unseren neuen Mitarbeiter- und Zugangsausweisen an. |
![]() |
Ausweise erstellenDie Konfiguration der Ausweise erfolgt unter Verwaltung > Personal > Zugangsausweise. Dort kann sowohl das Firmenlogo als auch die Hintergrundfarbe der Ausweise angepasst werden. Zudem wird in jeden Ausweis das Profilbild sowie der Name und ggf. die Personalnummer des Mitarbeiters übernommen. |
Ausweise verifizierenAlle Ausweise enthalten einen QR-Code, über welchen die Gültigkeit mit jedem beliebigen Smartphone (auch ohne CrewBrain-App) verifiziert werden kann. Über den statischen QR-Code auf dem Ausweis wird angezeigt, ob der Mitarbeiter grundsätzlich noch beschäftigt ist. In der App wird der statische durch einen dynamischen QR-Code ersetzt, welcher sich täglich ändert und somit datenschutzgerecht Informationen zum heutigen Einsatzort des Mitarbeiters ausgeben kann. |
Echte AusweiseOptional bieten wir die Möglichkeit, die Ausweise auch in gedruckter Form zu erhalten. Wenden Sie sich hierzu gerne an unseren Support, um ein entsprechendes Angebot zu erhalten. Die Ausweise können zudem auch mit integriertem RFID-Chip bestellt werden, um sie beispielsweise mit unserer Stempeluhr zu verwenden. |
Weitere OptimierungenWie üblich haben wir auch weitere Bereiche des Systems optimiert. |
![]() |
Austrittsdatum
Für jeden Mitarbeiter kann optional jetzt im Profil neben dem Eintritts- auch ein Austrittsdatum angegeben werden. Nach dem Austrittsdatum kann der Mitarbeiter nicht mehr für weitere Jobs verplant werden.
Druckansicht Personalplan Die Druckansicht für den Personalplan wurde erweitert, sodass nun die Urlaube & Abwesenheiten optional ausgeblendet werden können. Auf diese Weise werden nur noch für das jeweilige Projekt relevante Daten angezeigt.
13-Wochen-Schnitt nach Vorgabe-Zeiten Der 13-Wochen-Schnitt kann künftig optional auch nach Vorgabe-(Soll-)Zeiten berechnet werden.
Neue Berechtigungen für Zertifikate Für die Erstellung und Bearbeitung von Zertifikaten gibt es nun die Möglichkeit, diese auf Benutzerebene einzuschränken. So lässt sich definieren, ob ein Benutzer eigene Zertifikate anlegen, bearbeiten oder löschen darf.
Farbkodierung im Anfragedialog Wenn Sollzeiten oder Sollbeträge in den Abrechnungszeiträumen hinterlegt sind, ändert die Hochrechnung im Anfrage-Dialog bei Erreichen bestimmter Prozentsätze die Farbe von grün über orange auf rot. Diese Schwellwerte können nun in der Verwaltung individuell definiert werden. |
Integrated Systems EuropeBarcelona, 04. - 07. Februar 2025
In diesem Jahr sind wir erstmals bei der Integrated Systems Europe (ISE) vom 04. - 07. Februar 2025 in Barcelona mit einem eigenen Stand vertreten. Wir freuen uns bereits heute auf den interessanten Austausch mit unseren Kunden und Interessenten am Stand 6E300. |
![]() |